Allgemeines
22 Jan. 2025
Der Bedarf an qualifizierten IT-Fachkräften in Deutschland steigt stetig, während es zunehmend schwieriger wird, geeignete Bewerberinnen und Bewerber auf dem nationalen Arbeitsmarkt zu finden. Eine vielversprechende Lösung bietet die gezielte Anwerbung von IT-Expertinnen und -Experten aus dem Ausland, insbesondere aus
18 Nov. 2024
Die Krankenpflegeausbildung in Deutschland genießt weltweit einen hohen Standard und erfreut sich großer Beliebtheit. Für Fachkräfte aus dem Ausland, insbesondere aus Pakistan, stellt sich oft die Frage, welche Ausbildung dort mit der deutschen Krankenpflegeausbildung vergleichbar ist und wie diese in
5 Nov. 2024
Die Modernisierung und Digitalisierung der Pflege in Deutschland hat seit Mai 2021 eine hohe Priorität im Gesundheitsministerium. Die Pandemie hat verdeutlicht, wie wichtig fortschrittliche Technologien für das deutsche Gesundheitswesen sind. Die Digitalisierung erleichtert heute schon die Arbeit der Pflegekräfte und
Zum 1. Januar 2020 trat in Deutschland eine neue, reformierte Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann in Kraft. Diese Ausbildung vereint die drei früheren Pflegezweige – Kinderkrankenpflege, Krankenpflege und Altenpflege – zu einem einheitlichen Berufsbild. Diese Reform vereinfacht die Ausbildung,
Der Pflegenotstand in Deutschland ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahre. Eine alternde Bevölkerung und die damit verbundene steigende Nachfrage nach Pflegeleistungen übersteigt das Angebot an Pflegekräften erheblich. Während immer mehr Menschen Pflege benötigen, finden Einrichtungen zunehmend schwer
3 Nov. 2024
In Deutschland steigt der Bedarf an Pflegekräften stetig an, und viele Pflegeeinrichtungen suchen daher nach qualifiziertem Personal im Ausland. Die Anwerbung internationaler Pflegekräfte ist jedoch mit erheblichen Kosten verbunden, wie etwa Vermittlungsgebühren, Sprachkursen und Reisekosten. Was viele Pflegeeinrichtungen dabei oft